Ein Tag ohne eine neue Erfahrung ist ein verlorener Tag
und lebenslanges Lernen ein ständig wachsender Schatz, den zu erwerben es lediglich unstillbarer Neugier bedarf.
Lernen ist mir kein Muss, es ist mir ein Bedürfnis eben wie zu atmen oder zu essen.©
2023
Integrierte Techniken, Praxiskurs
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 26.-28.01.23
• 17 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
2022
Integrierte Techniken, Kurs 5 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 7.-10-12.22
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Identifying Serious Pathology - Red Flags in Clinical Praxis
• DVMT
• Schriesheim, Dok Tor
• 12.-13.11.22
• 16 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)
• Referenten: Laura Finucane (President IFOMPT)
Integrierte Techniken, Praxiskurs
• Institute Integrated Techniques
• München
• 13.-15.10.22
• 17 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Claude Vanderbeke D.O:, BSc (Hons); K.Koole D.O. M.R.O.
Integrierte Techniken, Kurs 4 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 1.-4.6.22
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Erlaubnis, den Titel OMPT-DVMT® bis Januar 2024 weiter zu führen
• 7.3.22 erteilt
• Qualitätskriterien für Lifelong Learning
Praxiswochenende integrierte Techniken, Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 27.01.-29.01.22
• 18 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Claude Vanderbeke D.O:, BSc (Hons); K.Koole D.O. M.R.O.
2021
Integrierte Techniken, Kurs 3 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 8.-11.12.21
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Integrierte Techniken, Kurs 2 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 6.-9.10.21
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; Claude Vanderbeke D.O:, BSc (Hons)
2020
Praxiswochenende integrierte Techniken, Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 30.1.-1.2.20
• 18 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
2019
Praxiswochenende integrierte Techniken, Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 31.1.-2.2.19
• 18 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Integrierte Techniken, Kurs 4 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 19.-22.6.19
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Integrierte Techniken, Kurs 2 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 6.-9.11.19
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Integrierte Techniken, Kurs 5 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 11.-14.12.19
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
2018
Praxiswochenende integrierte Techniken, Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 1.-3.2.18
• 18 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Integrierte Techniken, Kurs 3 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 21.-24.3.18
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Praxiswochenende integrierte Techniken, Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• München
• 8.-9.6.18
• 15 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referent: Claude Vanderbeke D.O:, BSc (Hons)
Integrierte Techniken, Kurs 4 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 20.-23.6.18
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Vitalstofftherapie in der Praxis
• Dr. Harald Hüther
• Ettlingen
• 10.11.18
• 6 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
Lower Limb Tendinopathy
• Fresenius Hochschule Hamburg
• 17.-18.11.18
• 16 Ustd.
• Referentin: Prof. Jill Cook, PT, Phd
Integrierte Techniken, Kurs 5 Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 5.-8.12.18
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
2017
Praxiswochenende integrierte Techniken, Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• München
• 13.-14.1.17
• 13 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referent: Claude Vanderbeke D.O:, BSc (Hons) Ost.
Integrierte Techniken, Kurs 2 Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• München
• 15.-18.2.17
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; K.Koole D.O. M.R.O.
Integrierte Techniken, Kurs 3 Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• München
• 26.-29.4.17
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; Claude Vanderbeke D.O:, BSc (Hons)
Integrierte Techniken, Kurs 4 Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• München
• 5.-8.7.17
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; Kees Koole D.O. M.R.O.
The Pain Picture - Exploring Complex Pain States
Vorlesungen zum Verständnis von Schmerzsyndromen mit Hilfe eines prädikativen Prozessmodells. Beinhaltete das Erlernen von Untersuchungstechniken bei Schmerzsymptomatiken wie auch die Therapie von Patienten mit komplexen Schmerzproblemen.
• Hochschule Osnabrück
• 7.-8.10.17
• 16 Unterrichtseinheiten
• Referent: Tim Beames, MSc BSc (Hons) MCSP
Integrierte Techniken, Kurs 1 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 27.- 30.9.17
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; Kees Koole D.O. M.R.O.
Integrierte Techniken, Kurs 2 Osteopathie Refresher
• Institute Integrated Techniques
• Köln
• 08.11.- 11.11.17
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; Kees Koole D.O. M.R.O.
2016
Manuelle Therapie nach Typaldos Fasziendistorsionsmodell Teil 3
• Institut für fasziale Osteopathie, Heidelberg
• 15. – 17.01.16
• 26 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Patrick Pfeifer
Applied Fascial Adjustment, AFA 1
• PhysiOs, Heidelberg • 21. – 22.01.16
• 20 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)
• Referent: Eric Hebgen
Qigong und Lebenspflege (yangsheng) zur besseren Versorgung der Augen, Teil 2
• SMS, München
• 30. - 31.1.16
• 12 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Dr. Ute Engelhard
Erlaubnis, den Titel OMT-DVMT® bis Januar 2019 weiter zu führen
• 20.2.2016 erteilt
• Qualitätskriterien für Lifelong Learning
"RunSmart": A Comprehensive Approach for Injury-Free Running
• HAWK, Fachhochschule Hildesheim
• 24.-25.9.16
• 16 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)
• Referent: Allan Besselink, PT, Dip. MTD, Austin, TX
Integrierte Techniken, Kurs 1 Osteopathie
• Institute Integrated Techniques
• München
• 26.-29.10.16
• 24 Unterrichtseinheiten (á 60 Minuten)
• Referenten: Steve Timmerman D.O. - M.R.O.; Claude Vanderbeke D.O:, BSc (Hons)
Ost.
1. OMT Konferenz in Schriesheim
• Schriesheim; DOK TOR
• 05.11.2016
• 10 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten), Hands-on Workshops und Praktische Arbeit unter Supervision
• Verschiedene Referenten u. a. Johannes Bessler, PT, Mulligan-Instruktor
2015
Manuelle Therapie nach Typaldos Fasziendistorstionsmodell Teil 1
• Institut für fasziale Osteopathie, Heidelberg
• 8. – 10.5.15
• 26 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Patrick Pfeifer
The Complete Cervical Spine
• DVMT, Hamburg
• 12. – 13.9.15
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Dr. Trudy Rebbeck, Phd, FACP
Manuelle Therapie nach Typaldos Fasziendistorstionsmodell Teil 2
• Institut für fasziale Osteopathie, Heidelberg
• 23. – 25.10.15
• 26 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Patrick Pfeifer
Qigong und Lebenspflege (yangsheng) zur besseren Versorgung der Augen, Teil 1
• SMS, München
• 5. – 6.12.15
• 12 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Dr. Ute Engelhard
2013
Manipulative Management for Lumbar and Cervikal Disorders
• DVMT, Dresden
• 7. – 8.9.13
• 17 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Timothy W. Flynn, PT, Phd
2012
Jin-Shin-Jyutsu 2
• Nußloch
• 15.1. und 26.2.12
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Barbara Dannfeld
Problem Solving the Shoulder
• DVMT, München
• 13.10. – 14.10.12
• 14 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Anju Jaggi, MSc, MCSP
2011
Tuina 1 – 9 Chinesische Manuelle Therapie
• SMS, München
• Kursreihe abgeschlossen 6.3.11
• 108 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Dr. Han Chaling
Cognitive Functional Therapy for CLBP Disorders within a Biopsychosocial Classification System
• DVMT, Bremen
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Pieter o Sullivan, Associate Professor
Jin-Shin-Jyutsu 1
• Nußloch
• 23.10. und 6.11.11
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Barbara Dannfeld
2010
Primary Care for the Physical Therapist - screening for medical disease -
Screening für OMTler
• DVMT, München
• 30.10. - 31.10.10
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: William Boissonault PT, DHSc, FAAOMPT
2009
Theorie und Technik des Qi Gong
• SMS, München
• 20. – 21.6.09
• 12 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Dr. Ute Engelhardt
Chronic Knee Pain Evidence-based Physiotherapy Management
• DVMT, Stuttgart
• 5. – 6.9.09
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Prof. Kim Benell
Qi-Gong Grundkurs 1
• SMS, München
• 19. - 20.9.09
• 12 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Gundi Brucker
Qi-Gong Grundkurs 2
• SMS, München
• 17. - 18.10.09
• 12 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Gundi Brucker
Screening für OMTler
• DVMT, Hamburg
• 7. – 8.11.09
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Dr. Debra Shirley, FACP
• Lernzielüberprüfung bestanden
2008
Traditionelle Chinesische Medizin Diagnostik 1 und 2
• SMS, München
• 18. – 20.1.08
• 20 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Dr. med. Rainer Nögel
Traditionelle Chinesische Medizin Funktionskreise 1
• SMS, München
• 5. – 6.4.08
• 12 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Dr. med. Rainer Nögel
Traditionelle Chinesische Medizin Funktionskreise 2
• SMS, München
• 7. – 8.6.08
• 12 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Dr. med. Rainer Nögel
Traditionelle Chinesische Medizin Funktionskreise 3
• SMS, München
• 12. – 13.7.08
• 12 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Dr. med. Rainer Nögel
Pain From Science to Clinical Practice
• Hildesheim, DVMT
• 23. – 24.8.08 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Lorimer Moseley, Phd
2007
Tuina -Premoprehension- Chinesische Manuelle Therapie Praktisch klinische Ausbildung II
• DGTCM, Heidelberg
• Abschluss der Kursreihe am 18.3.07
• 100 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referenten: Prof. Dr. Johannes Greten, Klaus Dieter Pansch
Diagnosis and Treatment of Movement Impairment Syndromes
• DVMT, Dresden
• 4. – 7.10.07
• 40 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Shirley Sahrmann
2006
Theorie und Praxis der Diagnosestellung der Traditionellen Chinesischen Medizin Intensivseminar
• DGTCM Heidelberg
• Abschluss der Kursreihe 15.2.06
• 50 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Prof. Dr. Johannes Greten
The role of upper cervical segmental dysfunction in benign recurring headache
• DVMT, Hamburg
• 1.9.-2.9.06
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Dean Watson
Tuina -Premoprehension- Chinesische Manuelle Therapie Praktisch klinische Ausbildung I
• DGTCM, Heidelberg
• Abschluss der Kursreihe am 24.9.06
• 100 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referenten: Prof. Dr. Johannes Greten, Klaus Dieter Pansch
Funktionelle Analyse des Bewegungsapparates Klinische Strategien zur Ausleitung von Humor
• DGTC, La Motte Frankreich
• 8.9.06
• 50 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Prof. Dr. Johannes Greten
Theorie und Praxis der Diagnosestellung der Traditionellen Chinesischen Medizin -Advanced Level-
• DGTCM, Heidelberg
• 15.11.06
• 50 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Prof. Dr. Johannes Greten
2005
Therapeutic Exercises for Cervical Disorders -a research based exercise approach-
• DVMT, München
• 1.-2.-10.05
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentinnen: Gwendolyn Jull, Deborah Fallah
2004
Dorn Methode
• Grundkurs Lindau
• 3.-4. Juli 04
• Referentin: Hildegard Steinhauser
Thoracic Outlet Syndrome
• 25.-26.9.04
• DVMT, Heppenheim
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: John Langendoen Sertel
2003
Cranio-Sakrale Therapie
• DFZ Mainz
• 15.1. bis 17.1.03 / 12.3. bis 14.3.03 / 26.5. bis 28.5.03
• 81 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Jean Paul Höppner
Revision der Manipulationen
• Schwarzwaldklinik, Bad Krozingen
• 14.11. bis 15.11.03
• 16 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Pieter Westerhuis
2002
Schulmedizinische Grundlagen
• Kreativität & Wissen, Karlsruhe
• 22. – 26.2.02
• Referentinnen/ten : Dr. Dr. Hartmut Hildebrand, Damir Lovric HP, Frederik Siemes HP, Eva Stiefvater HP, Beatrice Sumser HP
Untersuchungskurs
• Kreativität & Wissen, Karlsruhe
• 27.2. – 3.3.02
• Referenten: Dr. Dr. Hartmut Hildebrand, Damir Lovric HP
Notfallmedizin
• 6. – 7.4.02
• Referent: Dr. Dr. Hartmut Hildebrand
Blick- und Differentialdiagnose
• Kreativität & Wissen, Karlsruhe
• 17. – 21.4.02
• Referent: Dr. Dr. Hartmut Hildebrand
Vorbereitung und Prüfung zum Heilpraktiker
• 2001 – bis 2002
• Prüfung 16.5.2002, Gesundheitsamt Karlsruhe
Reflexzonentherapie am Fuß
• Königsfeld, Burgberg, Schule Hanne Marquardt
• 4. bis 7.12.02
• 40 Stunden (á 45 Minuten)
2001
Injektionstechniken
• Kreativität & Wissen, Karlsruhe
• 8. – 9.12.01
• Referent: Dr. Dr. Hartmut Hildebrand
1996 - 1998
OMT-DVMT® Ausbildungslehrgang
• 1996-1998
• Abschlussprüfung: 17.1.98, München
• 2021 Stunden (á 45 Minuten) Inklusive der vorangegangen Kurse Level I bis III
1994
Level III Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept
• Reha-Klinik Zurzach, Schweiz
• 13.6.94 bis 1.7.94
• 120 Stunden (60 Min)
• Referenten: Geoffrey D. Maitland, Dianne Addison, Pieter Wells
Fortgeschrittenenkurs Biomechanik, Untersuchung und Behandlung der schmerzsensiblen Strukturen im Rahmen der manuellen Therapie
• Leverkusen Opladen, Fortbildungseinrichtung An der Schusterinsel
• 7. bis 8.9.94
• 6 Stunden (60 Min)
• Referent: Bob Elvey
Fortgeschrittenenkurs Biomechanik, Untersuchung und Behandlung der schmerzsensiblen Strukturen im Rahmen der manuellen Therapie
• DVMT, Brühl; Praxis A. K. Frank
• 9.9.94
• 6 Stunden (60 Min)
• Referent: Bob Elvey
Einführung in bildgebende Verfahren für Manualtherapeuten
• Kempten, Praxis für radiologische Diagnostik Dr. Volle
• 21.10.94
• 5 Stunden (60 Min)
• Referent: Dr. Volle
1993
Level II und Zertifikat Manuelle Therapie n. dem Maitland Konzept
• Reha-Klinik Zurzach, Schweiz
• 16.8.93 bis 27.8.93
• Prüfung bestanden am 27.8.93
• Insgesamt, inklusive Grund- und Repetitionskursen 240 Stunden (60 Min)
Biomechanik, Untersuchung und Behandlung der schmerzsensiblen Strukturen im Rahmen der manuellen Therapie
• Klinik für physikalische Medizin, München
• 8.5. bis 11.5.93
• 32 Stunden (60 Min)
• Referenten: Bob Elvey, Brigitte von der Heide
Mobilisation with Movement – NAG´s, SNAG´s and other Treatment Techniques
• DVMT Aschaffenburg
• 10.6. bis 11.6.93
• 16 Stunden (60 Min)
• Referent: Brian Mulligan
1992
Spinal Therapy Repeated Movement and Mechanical Assessment of the Cervical, Thoracic and Lumbar Spine
• DFZ Mainz
• 21. bis 23.2.92 / 3. bis 5.4.92
• 48 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referent: Pieter Lageard
Prädikat Sportphysiotherapeut des VPT
verliehen am 13.6.92
Repetitionskurs Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept
• FiHH Hamburg
• 26. - 30.10.92
• 40 Unterrichtsstunden (á 60 Minuten)
• Referenten: Pieter Westerhuis
Zertifikat Manuelle Therapie des IFK
• Eden Reha Donaustauf
• Prüfungam13.12.92
• 340 Stunden sowie 85 Stunden Supervision am Patient
• Referent: Klaus Eder, Arne Ringen und v.m.
1991
Funktionsanalyse am Bewegungsapparat
• DFZ Mainz
• 12. bis 13.1.1991
• 15 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referentin: Tina Redl
Grundkurs Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept
• Mainz DFZ
• 4. bis 15.2.91 / 13. bis 17.5.91
• 120 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten)
• Referenten: Pieter Westerhuis, Harry von Piekartz
1986-89
• Ausbildung zum Physiotherapeuten
• BG-Unfallklinik Ludwigshafen
• Reha für Kinder und Jugendliche Neckargemünd